Skip to content

Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn

  • Albrecht Weinberg
    • Die Geschichte unserer Schule mit Albrecht Weinberg
    • Die Bedeutung des Schulnamens im Schulprogramm
    • Zum Leben unseres Namensgebers
  • Schule
    • Neues
    • Umgang mit der Corona Pandemie
    • Konzepte
    • Kurzvorstellung
    • Europaschule
      • Erasmus+ und Comenius
        • Einheit in Verschiedenheit
        • Unternehmerisches Denken und sprachliche Vielfalt – Eine Brücke in die Zukunft (beendet 2018)
        • Kebab & Kluntje – ein Blick über den Tellerrand (beendet 2016)
        • Comenius „WaterWise – enjoy, understand, value“ (beendet 2015)
      • Internationale Kontakte
        • Schüleraustausch mit Nizza (Frankreich)
        • Schüleraustausch mit Mariestad (Schweden)
        • Youth in Action
        • Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium 1527 in Moskau
        • Europäisches Solidaritäts-Korps (ESK)
        • Austausch allgemein
    • Beratung
      • Beratungsangebote
      • Berufs- und Studienorientierung
        • Angebote am Gymnasium
        • Berufsberatung
        • Links
      • Inklusion
    • Organigramme
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Nichtlehrendes Personal
    • Bibliothek
    • Vielfalt macht Schule
  • Jahrgang 5-10
    • Neuanmeldungen Jahrgang 5
    • Wichtige Informationen für Schüler und Eltern
      • Auslandsschulbesuch
    • Förderangebote
    • Begabtenförderung
    • Aktuelles AG-Angebot
  • Jahrgang 11-13
  • Fächer
    • Sprachlich-Literarisch-Künstlerischer Bereich (Aufgabenfeld A)
      • Deutsch
        • Aktuelles: Deutsch
        • Lehrkräfte Deutsch
        • Informationen zum Fach Deutsch
      • Englisch
        • Aktuelles: Englisch
        • Lehrkräfte Englisch
        • Informationen zum Fach Englisch
      • Latein
        • Aktuelles: Latein
        • Lehrkräfte Latein
        • Informationen zum Fach Latein
      • Niederländisch
        • Aktuelles: Niederländisch
        • Lehrkräfte Niederländisch
        • Informationen zum Fach Niederländisch
      • Französisch
        • Aktuelles: Französisch
        • Lehrkräfte Französisch
        • Informationen zum Fach Französisch
      • Griechisch
        • Aktuelles: Griechisch
        • Lehrkräfte Griechisch
        • Informationen zum Fach Griechisch
      • Kunst
        • Aktuelles: Kunst
        • Lehrkräfte Kunst
        • Informationen zum Fach Kunst
      • Musik
        • Aktuelles: Musik
        • Lehrkräfte Musik
        • Informationen zum Fach Musik
      • Darstellendes Spiel
        • Aktuelles: Darstellendes Spiel
        • Lehrkräfte Darstellendes Spiel
        • Informationen zum Fach Darstellendes Spiel
    • Gesellschafts-wissenschaftlicher Bereich (Aufgabenfeld B)
      • Geschichte
        • Aktuelles: Geschichte
        • Lehrkräfte Geschichte
        • Informationen zum Fach Geschichte
      • Politik-Wirtschaft
        • Aktuelles: Politik-Wirtschaft
        • Lehrkräfte Politik-Wirtschaft
        • Informationen zum Fach Politik-Wirtschaft
      • Erdkunde
        • Aktuelles: Erdkunde
        • Lehrkräfte Erdkunde
        • Informationen zum Fach Erdkunde
      • Religion
        • Aktuelles: Religion
        • Lehrkräfte Religion
        • Informationen zum Fach Religion
      • Werte und Normen
        • Aktuelles: Werte und Normen
        • Lehrkräfte Werte und Normen
        • Informationen zum Fach Werte und Normen
    • Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich (Aufgabenfeld C)
      • Mathematik
        • Aktuelles: Mathematik
        • Lehrkräfte Mathematik
        • Informationen zum Fach Mathematik
      • Biologie
        • Aktuelles: Biologie
        • Lehrkräfte Biologie
        • Informationen zum Fach Biologie
      • Chemie
        • Aktuelles: Chemie
        • Lehrkräfte Chemie
        • Informationen zum Fach Chemie
      • Physik
        • Aktuelles: Physik
        • Lehrkräfte Physik
        • Informationen zum Fach Physik
      • Informatik
        • Aktuelles: Informatik
        • Lehrkräfte Informatik
        • Informationen zum Fach Informatik
    • Sport
      • Aktuelles: Sport
      • Lehrkräfte Sport
      • Informationen zum Fach Sport
  • Gremien
    • Schulvorstand
    • Schülervertretung
      • Schülervertreter
      • Aktivitäten
    • Elternvertretung
    • Förderverein
    • Rätekonferenz
    • Sonderbereiche
    • Krisen- und Notfallteam
  • Projekte
    • Computer Service Team (CST)
    • Humanitäre Schule
      • Aktuelles: Humanitäre Schule
    • Schulhundeprojekt
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Team for future
    • Schulsanitätsdienst
    • Freiwilligendienste am Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn
      • Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)
      • Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Sport (FSJ-Sport)
      • Europäisches Solidaritäts-Korps (ESK)
    • Plattdeutsch
  • Service
    • Termine
    • Formulare
    • Klartext
    • Mensa
      • Speiseplan
    • Schulbuchausleihe
    • Externe Links
  • IServ Login

Erdkunde

Weiterführende Links

  • Aktuelles Erdkunde
  • Lehrkräfte Erdkunde
  • Informationen zum Fach Erdkunde

Aktuelles (Erdkunde)

Plastik Piraten – auf den Spuren von Mikroplastik und Müll

12. Juni 2019 Katharina Killmann

Auch das Schuljahr 2018/19 stand wieder im Zeichen der Plastikpiraten, einem CitizenScience-Projekt der Kieler Forschungswerkstatt, gefördert durch das Bundesforschungsministerium. Die Klasse 7S3 untersuchte im Herbst 2018 das Wasser des Hauptfehnkanals (Höhe Schleuse) auf Mikroplastik, indem sie ein Mikroplastiknetz der Kieler Forschungswerkstatt zu Wasser ließ. In der Zwischenzeit sammelten Mitschüler entlang der Böschung den herumliegenden Müll […]

Hunger und Überernährung in einer globalisierten Welt- Besichtigung von landwirtschaftlichen Betrieben

12. Juni 2019 Katharina Killmann

         Zum Abschluss des Unterrichtsthemas „Globale Ungleichheit in der einen Welt“ im Fach Erdkunde, haben sich die Klassen 9S2 und 9F mit regionaler Nahrungsmittelproduktion am Beispiel der Milch beschäftigt. Am 20. und 21. Mai ging es einen ganzen Vormittag auf die Höfe von Familie Löning (Rhaude) und Familie Willms (Langholt). Die Betriebserkundung begann jeweils […]

Klassensieger des Erdkundewettbewerbs „Diercke Wissen“ 2017

18. Februar 2017 Katharina Killmann

Herzlichen Glückwunsch!!   In diesem Jahr haben an der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn 18 Klassen am Erdkundewettbewerb Diercke Wissen teilgenommen und teilweise beachtliche Punktzahlen erreicht.

Höfesterben in Ostfriesland als Ergebnis des landwirtschaftlichen Strukturwandels

10. Januar 2017 Sabine Brunken

  Familie Geppert aus Klostermoor erläuterte Ende September den 10. Klässlern des Gymnasiums die Hintergründe ihre Entscheidung, ihren vor 60 Jahren in Klostermoor gegründeten Milchviehbetrieb zu schließen und damit eine bäuerliche Tradition von sieben Generationen zu beenden. Unterstützt wurden Gepperts von Herrn Ottmar Ilchmann, stellvertretender Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwitschaft (AbL) und Vorsitzender des Landesverbands […]

„Diercke Wissen“: Klassensieger

25. Februar 2014 Sabine Brunken

Zum siebten Mal haben unsere SchülerInnen am jährlich stattfindenden Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen“ teilgenommen. Bei diesem bundesweit stattfindenden geographischen „Kräftemessen“ traten in der ersten Runde ca. 500 SchülerInnen der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums gegeneinander an. Zwanzig Klassensieger konnten ermittelt werden, die sich in der nächsten Runde für den Landesausscheid qualifizieren werden. Wie in jedem Jahr […]

Weitere Beiträge...

Lehrkräfte für das Fach Erdkunde

  • Sabine Dr. Baumann
  • Heike Bohlen
  • Britta Fokken
  • Katharina Killmann
  • Imke Noormann
  • Jens Rollik
  • Hans-Joachim Trum

Die Fachleitung obliegt Katharina Killmann

Termine

Geschichte (schriftliche Abiturprüfung)

19.04.21

Kunst (schriftliche Abiturprüfung)

20.04.21

Chemie (schriftliche Abiturprüfung)

21.04.21

Religion / Werte und Normen (schriftliche Abiturprüfung)

22.04.21

Zukunftstag

22.04.21

Weiter Termine finden Sie hier: Termine

Kontaktadresse

Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn
-Schulleitung-
Werftstraße 2
26817 Rhauderfehn

+49 4952 8273-0
+49 4952 8273-18 (Fax)
sekretariat@gymnasium-rhauderfehn.de

Suchen

Bitte Suchbegriff eingeben:

An-/Abmeldung

Bitte Zugangsdaten eingeben
Copyright © 2015-2021 Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn | Artikel Feed | Home | Impressum/Datenschutzerklärung | Zum Seitenanfang