Übersicht über unsere internationalen Kontakte:
- Schüleraustausch mit Nizza (Frankreich)
- Schüleraustausch mit Mariestad (Schweden)
- Youth in Action
- Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium 1527 in Moskau
- European Voluntary Service (EVS)
Wer „internationale Luft“ schnuppern will, hat am Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn viele Möglichkeiten. Im Rahmen unserer verschiedenen Austauschfahrten (z.B. im Rahmen von Erasmus+, dem Französisch- oder Schwedenaustausch) können unsere Schülerinnen und Schüler für eine kurze Zeit in Gastfamilien den Alltag anderer Länder und Kulturen kennenlernen. Als Gastfamilie beim Gegenbesuch in Deutschland wird der Kontakt gefestigt.
Aber auch längere Kontakte sind eine wunderbare Möglichkeit, internationale Kontakte zu knüpfen. Unsere Schüler können für mehrere Monate im Ausland zur Schule gehen oder Sie selbst nehmen einen Gastschüler für mehrere Monate bis hin zu einem Schuljahr bei sich zu Hause auf. Die verschiedenen gemeinnützigen Organisationen stehen dabei beratend und unterstützend zur Seite. Weitere Informationen erteilt Frau Rolfes (melanie.rolfes@gymnasium-rhauderfehn.eu).
Jeelka Hessenius berichtet über ihre Zeit in Spanien während der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020: Spanien Erfahrungsbericht Jeelka
Einen tollen Bericht über die Erfahrungen mit den internationalen Kontakten aus Elternsicht hat uns freundlicherweise Familie Seiwald zur Verfügung gestellt: Eltern-Bericht
Einen interessanten Bericht über einen Schüleraustausch aus der Sicht eines Schülers hat uns Wilke Plenter zur Verfügung gestellt: Juan
Celia von Bommel teilt uns hier ihre Erfahrungen, die sie während ihres Austausches in Frankreich erlebt hat: Drei Monate in Frankreich Celia van Bommel, Brigitte-Sauzay