
„Europaschulen in Niedersachsen vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Wissen über Europa und tragen zur Stärkung der gemeinsamen europäischen Grundwerte und zum Verständnis für die europäische Kultur und Vielfalt bei. Sie bieten ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, Europakompetenzen zu entwickeln, und bereiten damit auf das Leben und Arbeiten in Europa vor.“ (RdErl. d. MK v. 29.6.2018 – 21-80108/1-1 – VORIS 22410)
Dass Europa keine Selbstverständlichkeit ist, erleben wir immer wieder. Um unseren Schülerinnen und Schülern das immer wieder klar zu machen, ist es besonders wichtig, junge Menschen von den Vorteilen einer europäischen Gemeinschaft zu überzeugen. Zahlreiche Aktivitäten rund um Europa haben deshalb einen festen Platz in unserem Schulleben, sodass wir erneut als Europaschule in Niedersachsen anerkannt wurden. Seit der ersten Anerkennung im Jahre 2012 dürfen wir nun für weitere fünf Jahre diese besondere Auszeichnung tragen.
Das Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn ist im April 2012 erstmalig als Europaschule anerkannt worden.

Im Juli 2015 wurde das Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn erneut als „Europaschule in Niedersachsen“ anerkannt. Am 13. Juli 2015 versammelten sich die SchülerInnen und Lehrkräfte in der Sporthalle zu einem Festakt anlässlich der Zertifizierung. Die vielfältige Vorstellung der zahlreichen Europa-Aktivitäten machte Eindruck auf die Schulgemeinschaft sowie auf die Gäste der Veranstaltung. Grußworte hielten Herr Matthias Groote, MdEP, Frau Heike Focken (für den Förderverein), Herr Gerhard Wessels (für den Landkreis) und Herr Geert Müller (für die Gemeinden). Danach übergab Frau LRSD´ Silvia Pünt-Kohoff freilich die Urkunde.





Einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten, die 2015 zur Anerkennung als Europaschule geführt haben, bietet diese Präsentation.
Im August 2020 erlangten wir die Rezertifizierung als Europaschule.
Ansprechpartnerin: Beauftragte für Europaangelegenheiten Frau M. Rolfes (melanie.rolfes@gymnasium-rhauderfehn.eu)
Weiterführende Links
Aktuelles über das Thema Europaschule
Ein halbes Jahr Spanien – Erfahrungsbericht von Jeelka Hessenius, Jg. 12
5. September 2020 Melanie Rolfes
Spanien- das Land der Sonne und des Meers. Und ich dort für ein halbes Jahr. Es war schon lange ein Traum für mich, mal ins Ausland zu gehen, aber eigentlich hatte ich immer ein englischsprachiges Land vor Augen einfach, um meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Aber eine Austauschveteranin hat mich letztendlich mit dem Argument überzeugt, dass […]
Unsere Schule soll nach Albrecht Weinberg benannt werden
7. Juli 2020 Anke Chudzinski-Schubert
Das Gymnasium Rhauderfehn besteht seit 2004. Im 16. Jahr des Bestehens hat der Sprecherrat der Schülervertretung den Vorschlag gemacht, die Schule in Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn umzubenennen. Die Schülersprecher haben so erfolgreich für ihre Idee geworben, dass der hierfür zuständige Schulvorstand (das sind acht Lehrkräfte, vier Eltern- sowie Schülervertreter, die von dem jeweiligen Teil der Schulgemeinschaft gewählt […]
Europaabgeordneter Tiemo Wölken zu Besuch am Gymnasium Rhauderfehn
28. Februar 2020 Robert Fuchs
27.02.2020/ Bericht von Mariana Roßbach Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken folgte am vergangenen Montag der Einladung der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn zur europäischen Gesprächsrunde. Wölken stellte sich den neugierigen Fragen der rund 100 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs und brachte ihnen seine Arbeit als Mitglied des Europäischen Parlaments näher. In der gemeinsamen Diskussion ging es um […]
Gedenken an die Reichspogromnacht in Rhauderfehn
8. November 2019 Anke Chudzinski-Schubert
Am kommenden Samstag findet eine Gedenkstunde an die gegen die Juden gerichtete Reichspogromnacht 1938 statt. Anlässlich dieses Ereignisses haben die Schüler des Seminarfachs „Reise ins jüdische Ostfriesland – Erinnerungskultur und Wiedergutmachung“ vom Gymnasium Rhauderfehn mit Frau Chudzinski-Schubert die Stolpersteine bereits am Mittwoch auf Hochglanz gebracht. Um auf die Greueltaten, die den Juden in der Zeit […]
Abiturientinnen nahmen Preis für Landessieg des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten im Landtag in Hannover entgegen
29. August 2019 Anke Chudzinski-Schubert
Stellvertretend für ihren Geschichtskurs nahmen Neema Ihlenburg und Wiebke Strack, die in diesem Jahr erfolgreich das Abitur an unserer Schule bestanden haben, zusammen mit ihrer Tutorin Anke Chudzinski-Schubert am 28. August 2019 den Preis für den Landessieg des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten entgegen. Im Forum des Landtags in Hannover händigten die Landtagspräsidentin Dr. G. Andretta und […]
London im Wandel der Zeit – Londonfahrt im Rahmen der Begabungsförderung Englisch
4. April 2019 Christina Meyer
Dorf und Stadt, Tradition und Moderne, Rhauderfehn und London. Zwei Unterschiede, die aufeinandergetroffen sind, als wir in diese Millionenmetropole gefahren sind. Der erste Eindruck: eher unspektakulär. Wir sind in einer Propellermaschine in London Southend gelandet, kleine Häuser und Pferde waren der Anblick, der uns begrüßt hat. Und dennoch wuchs die Aufregung unsererseits ins schier Unermessliche […]
Landtagsabgeordnete Hanne Modder zum Europaprojekttag am Gymnasium Rhauderfehn
26. März 2019 Robert Fuchs
„Jugendliche sollen sich mehr einmischen“ Die SPD-Landtagsabgeordnete Hanne Modder (Bunde) hat bei einem Besuch des Gymnasiums Rhauderfehn zum Europaprojekttag das Engagement von jungen Leuten begrüßt: „Jugendliche sollen sich mehr einmischen. Denn es geht um Ihre Zukunft“, sagte sie den rund 100 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs. Bei der Diskussion ging es um zahlreiche Themen […]
Internationale Gastschüler am Gymnasium Rhauderfehn
1. November 2018 Melanie Rolfes
Wyatt Carter und Pooja Tanjore aus den USA, Evelyn Thompson aus Australien, Marie Gautron aus Frankreich und Margreta Hansen von den Färöer-Inseln (v. links) sind in diesem Schuljahr an unserer Schule zu Gast. Mithilfe von unterschiedlichen Austauschorganisationen tauschen die 15- bis 17-jährigen Jugendlichen ihre Heimat für zwei, drei oder zwölf Monate gegen das Leben in […]
Drei Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm
21. August 2017 Christina Meyer
Nachdem meine Austauschschülerin Lucile Côme drei Monate (April-Juli) bei mir verbracht hatte und es ein voller Erfolg war, habe ich mich sehr gefreut, im September auch endlich zu ihr fahren zu können. Sie wohnt in Saint-Cénéré, einem kleinen Dorf in der Nähe der Stadt Laval. Da sie auf einem Bauernhof mitten im Nirgendwo wohnt, […]
Bericht über unseren Austauschschüler Juan
21. August 2017 Christina Meyer
Juan Manuel Tobon Tamayo – Austauschschüler des Humboldteums aus Kolumbien Wir hatten in der Zeit vom 10. September 2016 bis zum 19. Februar 2017 Juan Manuel Tobon Tamayo aus Kolumbien als Austauschschüler bei uns. Er war uns allen sehr sympathisch. Er war auch immer höflich und gut drauf. Aber sonst fehlte ihm jegliche Power. […]
Zwei Monate in Frankreich – Neele Abeln berichtet von ihrem Frankreichaustausch
12. Juni 2016 Sabine Hageneuer
Mein Frankreichaufenthalt Im Januar 2016 ging es für mich 2 Monate lang nach Frankreich, genauer gesagt in die Stadt Besançon. Dort lebte ich in der Familie meiner Austauschschülerin, Karle Lagrange. Im Unterricht hatten wir über Austauschprogramme gesprochen und auch über das Programm `Brigitte Sauzay`. https://www.dfjw.org/sites/default/files/flipbook/Brigitte-Sauzay-Programm/files/assets/common/downloads/publication.pdf. Ich habe mich dann im Internet erkundigt und mich sofort […]
Schüleraustausch aus Sicht der Eltern
14. März 2016 Sabine Hageneuer
Wir hatten jetzt innerhalb eines Jahres dreimal das Glück Gasteltern zu sein. Jeweils für eine Woche Beata aus Schweden und Viorel aus Rumänien und für ganze sechs Wochen Daniela aus Ecuador. Los ging es vor einem Jahr mit dem Besuch aus Schweden. Jedes Jahr kommt eine Gruppe Deutschschüler von einer schwedischen Privatschule, die am Austauschprogramm […]
Deutsch-Französischer Tag 22.Januar 2016
21. Januar 2016 Sabine Hageneuer
Deutsch-Französischer Tag – Journée franco-allemande Am Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, dem 22. Januar 2016, wird der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Der damalige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichneten am 22. Januar 1963 im Pariser Élysée-Palast den Freundschaftsvertrag der beiden Länder. Seit 2004 werden in Deutschland und im […]
Weihnachten international
21. Januar 2016 Sabine Hageneuer
Weihnachtsfeier der 8NLF1 Am 21. Dezember 2015 hatte die Klasse 8NLF1 die diesjährigen Austauschschülerinnen Uranbileg aus der Mongolei und Laura aus Kolumbien sowie die Europäischen Freiwilligen Alessia aus Italien und Julia aus Spanien zu ihrer Weihnachtsfeier eingeladen. Die Vier stellten Weihnachtstraditionen aus ihrer Heimat vor und erfuhren dann selbst von der 8NLF1, welche Traditionen es […]
Festakt: Wir sind Europaschule!
14. Juli 2015 Sabine Brunken
Am gestrigen Montag stand der Schultag ganz im Zeichen der Feierstunde anlässlich der Zertifizierung unserer Schule als „Europaschule in Niedersachsen“. Die vielfältige Vorstellung der zahlreichen Europa-Aktivitäten machte Eindruck auf die Schulgemeinschaft sowie auf die Gäste der Veranstaltung. Grußworte hielten Matthias Groote, MdEP, Frau Focken (für den Förderverein), Herr Wessels (für den Landkreis) und Herr Müller (für die Gemeinden). Danach […]
Stipendium erhalten
9. Juli 2015 Sabine Brunken
Alina Teichler aus der 9L hat es geschafft! Sie hat ein Stipendium für einen einjährigen Aufenthalt in den USA über das Parlamentarische Patenschaftsprogramm erhalten. Wie ihre Bewerbung und ihre Begegnung mit der Sponsorin für dieses Programm, Frau Gitta Connemann, verlief, könnt ihr in ihrem Bericht lesen. PPP-SCHULE-PDF-2-Alina-Bericht
Verabschiedung der Austauschschüler
30. Juni 2015 Sabine Brunken
Ein weiteres Austauschjahr geht zu Ende In den nächsten Tagen werden unsere diesjährigen Austauschschüler und Austauschschülerinnen wieder in ihre Heimatländer zurückkehren. Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft Ellen und Morgan aus den USA, Marcell aus Ungarn, Freya aus Dänemark und HuangPu aus China und hoffen, dass ihr eine schöne Zeit am Gymnasium Rhauderfehn […]
Besuch aus Moskau
2. August 2013 Sabine Brunken
Vom 06. bis 13. Juni 2013 fand der Rückbesuch der Lehrerinnengruppe des Moskauer Gymnasiums 1527 in Rhauderfehn statt (vorausgegangen war ein Besuch in Moskau Ostern 2013). Nach der intensiven Planungsphase freuten sich alle Beteiligten über die Ankunft der russischen KollegInnen. Die Anreise wurde dank eines „Spezialprogramms“ der Deutschen Bahn mit Zugverspätungen und Gleisverlegungen bereits zu einem […]
Zu Besuch in Moskau
3. April 2013 Sabine Brunken
Lehreraustausch mit russischer Partnerschule Im Rahmen der Aktivitäten als Europaschule machte sich in den Osterferien eine Gruppe von zehn Lehrkräften des Gymnasiums Rhauderfehn auf die Reise nach Moskau. Dort wurde die Delegation am Gymnasium 1527 freudig erwartet. In den vier Besuchstagen gab es ein buntes Programm aus Schulführung, Unterrichtshospitationen in verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen, pädagogischen […]
Internationales Netzwerk von Schulen
23. Januar 2013 Sabine Brunken
Seit 2010 ist das Gymnasium Rhauderfehn dabei ein internationales Netzwerk von Schulen zu errichten. Im Zentrum des Interesses liegt die Durchführung von mulitlateralen internationalen Jugendbegegnungen. In Kooperation mit dem Europahaus ist es erstmal im Sommer 2010 gelungen, mit einer Schülergruppe des Gymnasiums an einem „youth meeting“ zum Thema Müll und Recycling teilzunehmen, das in Suomussalmi/Finnland […]
Austauschschüler/innen
23. Januar 2013 Sabine Brunken
Seit 2009 sind wir Gastschule für junge Menschen aus den verschiedensten Ländern der Erde: Finnland, Lettland, Estland, Frankreich, Kolumbien Chile, Argentinien, China usw. usw. Ebenso haben bereits einige Schülerinnen unserer Schule einen längeren Zeitraum (drei bis 10 Monate) an ausländischen Schulen verbracht. Hier berichtet eine Schülerin unseres Gymnasiums von den Erlebnissen und Erfahrungen, die sie […]
Europäischer Freiwilligendienst
23. Januar 2013 Sabine Brunken
Der Verein „Freunde und Förderer des Gymnasiums Rhauderfehn“ ist seit 2006 als Einsatzstelle für den Europäischen Freiwilligendienst anerkannt. Auch dieses Programm wird von der Europäischen Union („Jugend in Aktion“) finanziell unterstützt. Seitdem haben uns Jarmo, Minna-Liisa, Jaakko, Mari und Kimi aus Finnland, Rebecca aus England und Henrik aus Schweden in verschiedensten Projekten unterstützt und unseren […]
Schüleraustausch mit den Niederlanden, Frankreich und Schweden
17. Januar 2013 Sabine Brunken
Niederlande: Von 2004, dem Jahr seiner Gründung an, bis 2011 gab es einen Schüleraustausch mit der CSG Rehoboth aus Hoogezand in den Niederlanden. In zwei eintägigen Veranstaltungen begegneten sich bis zu 40 Schüler/innen des 8. Jahrgangs für Projektaktivitäten zum Thema Europa sowie zu Sportveranstaltungen. Für mehrtägige Austauschfahrten und gemeinsame Unterrichtsprojekte, die mit der CSG Rehoboth […]
Auslandsjahr am Gymnasium Rhauderfehn
3. Januar 2013 Sabine Brunken
Neugierig geworden? Hier verraten die Geheimagenten, wer sie sind und aus welchen Ländern sie ans Gymnasium Rhauderfehn gekommen sind.