Schon zu Beginn der Herbstferien haben Svea, Judith, Malte und Rico aus Jg. 11 ihr Betriebspraktikum begonnen. Das Besondere: die vier Jugendlichen absolvieren ihr Praktikum nicht auf dem Fehn, sondern im Rahmen der Erasmus+ Förderung […]
Europaschule

„Europaschulen in Niedersachsen vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Wissen über Europa und tragen zur Stärkung der gemeinsamen europäischen Grundwerte und zum Verständnis für die europäische Kultur und Vielfalt bei. Sie bieten ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, Europakompetenzen zu entwickeln, und bereiten damit auf das Leben und Arbeiten in Europa vor.“ (RdErl. d. MK v. 29.6.2018 – 21-80108/1-1 – VORIS 22410)
Dass Europa keine Selbstverständlichkeit ist, erleben wir immer wieder. Um unseren Schülerinnen und Schülern das immer wieder klar zu machen, ist es besonders wichtig, junge Menschen von den Vorteilen einer europäischen Gemeinschaft zu überzeugen. Zahlreiche Aktivitäten rund um Europa haben deshalb einen festen Platz in unserem Schulleben, sodass wir erneut als Europaschule in Niedersachsen anerkannt wurden. Seit der ersten Anerkennung im Jahre 2012 dürfen wir nun diese besondere Auszeichnung tragen.
Ansprechpartnerin: Beauftragte für Europaangelegenheiten Frau M. Rolfes (melanie.rolfes@gymnasium-rhauderfehn.eu)
Weiterführende Links
Aktuelles über das Thema Europaschule
Praktikum im Ausland
25. Oktober 2023 Melanie Rolfes
Legacy Coach Vanessa Gomes zu Gast
24. Oktober 2023 Melanie Rolfes
Legacy Coach, dt. „Vermächtnistrainerin“, Vanessa Gomes war Ende September eine Woche lang bei uns zu Gast, um uns bei der Weiterentwicklung unseres Schulprogramms in Zusammenhang mit der Namensgebung eines Holocaustüberlebenden zu unterstützen. In Vorträgen und […]
Albrecht Weinberg ist nun auch Ehrenbürger der Stadt Leer
22. September 2023 Anke Chudzinski-Schubert
Am Mittwoch, den 20. September 2023 wurde unser Schulnamensgeber in einem Festakt im Historischen Rathaus der Stadt Leer mit der Ehrenbürgerwürde der Stadt Leer geehrt. Neben dem Bürgermeister Claus-Peter Horst, dem Landrat Matthias Grote, dem […]
Drei Monate Barcelona
5. September 2023 Melanie Rolfes
Als erste Albrecht-Weinberg-Stipendiatin ist unsere Schülerin Fenja G. aus Jahrgang 11 für einen dreimonatigen Austausch als Gastschülerin in Barcelona am Institut Monserrat Roig. Auf Instagram wird sie regelmäßig von ihren Erlebnissen berichten. Finanziert wird ihr […]
Was machen Lehrer eigentlich in den Ferien?
19. April 2023 Melanie Rolfes
Das haben sich doch sicherlich viele Schüler:innen und Eltern schon einmal gefragt. „Urlaub“ werden viele denken. „Arbeiten“ werden unsere Kollegen und Kolleginnen müde lächelnd ergänzen. Die Kolleginnen Marinesse, Meyer, Ritz und Jahn haben die vergangenen […]
Konzert mit dem Gitarristen Ahmed El-Salamouny – Fehntjer Forum 27.4., 20 Uhr
7. März 2023 Hans-Joachim Trum
Der in München lebende Gitarrist Ahmed El Salamouny kommt auf Einladung des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums nach Rhauderfehn und stellt sein durch brasilianische Rhythmen und Harmonien geprägtes Programm im Fehntjer Forum vor. Schon vor etwa zwanzig Jahren spielte […]
Journée franco-allemande/ Deutsch-französischer Tag 2023
10. Februar 2023 Melanie Rolfes
Es war kein Schultag wie jeder andere. Das Schulgebäude war geschmückt mit französischen Fahnen, Girlanden und Luftballons. Ein süßer Duft nach Crêpes au sucre durchzog schon morgens das Foyer und stimmte die Schulgemeinschaft auf den […]
Brasilianische Musik – Grundlagen und Didaktik
1. November 2022 Melanie Rolfes
Update! Wir freuen uns, dass es Herrn Trum gelungen ist, den Kursleiter zu einem Konzert für alle interessierten und einem Workshop für unser Kollegium an die Schule zu holen! So haben wir dank Erasmus internationale […]
5 Monate Gastschülerin in Dover – Fenja Rohden berichtet
18. Oktober 2022 Melanie Rolfes
Begeistert von internationalen Kontakten, die sie in der Mittelstufe beim Schwedenaustausch und bei Erasmusprojekten knüpfen konnte, ist es für Fenja Rohden schnell klar: ich will mehr! In Klasse 11 war sie für 5 Monate als […]
Endlich! Erasmus+ Rückbesuch in Schweden
18. Oktober 2022 Melanie Rolfes
Endlich wieder internationale Kontakte ermöglicht durch Erasmus+! 19 Schülerinnen und Schüler arbeiten mit ihren schwedischen Partnern nach dem Besuch im Mai bei uns nun in Schweden an unserem Projektziel „ökologische Nachhaltigkeit“. Nach langer Zeit coronabedingten […]
That’s eUrope! – 9N gewinnt beim EU-Quiz
7. Juli 2022 Melanie Rolfes
Das sind die strahlenden Gewinner der Klasse 9N, die mit ihrer Lehrerin Frau Neschen in einem spannenden EU-Quiz („that’s eUrope!“) online gegen eine zufällig zugeordnete 9. Klasse aus der polnischen Stadt Krakau antraten. Nach fünf […]
Parlons nous. Reden wir. – ein Projekt zur Mehrsprachigkeit am Albrecht-Weinberg-Gymnasium
29. Juni 2022 Melanie Rolfes
Anlässlich des Europatages im Mai nahmen die Französischkurse in den Jahrgängen 6 und 7 bei Frau Nieberg an einem Projekt des Institut Français teil, das ein Bewusstsein für die Mehrsprachigkeit an unserer Schule schaffen soll. Wie […]
Albrecht-Weinberg-Stipendium für einen Auslandsaufenthalt in Jahrgang 11
13. Juni 2022 Melanie Rolfes
Viele junge Menschen zieht es immer wieder ins Ausland. Ein neues Land, eine neue Kultur, neue Menschen kennenlernen – das stellt auch für unsere Schüler:innen einen großen Anreiz dar. Eine ideale Zeit, um solch einen […]
Europatage im Mai am Gymnasium Rhauderfehn
7. April 2022 Melanie Rolfes
Nach der langen Zeit der „Pandemieflaute“ können wir im Mai endlich wieder etwas mehr Leben in den Schulalltag bringen. Rund um den Europatag am 23. Mai wird auch am Gymnasium Rhauderfehn europäischer Wind durch viele […]
Mit Erasmus+ ins Elsass
7. April 2022 Melanie Rolfes
Unterstützt durch Mittel der neuen Akkreditierung des Bildungsprogramms Erasmus+ hat unsere Kollegin Antje Boveland im September an einem deutsch-französischen Fachkräfteaustausch im Elsass teilgenommen. Darüber berichtet sie hier: Bericht Mit Erasmus+ ins Elsass
Ein halbes Jahr Spanien – Erfahrungsbericht von Jeelka Hessenius, Jg. 12
5. September 2020 Melanie Rolfes
Spanien- das Land der Sonne und des Meers. Und ich dort für ein halbes Jahr. Es war schon lange ein Traum für mich, mal ins Ausland zu gehen, aber eigentlich hatte ich immer ein englischsprachiges […]
Unsere Schule soll nach Albrecht Weinberg benannt werden
7. Juli 2020 Anke Chudzinski-Schubert
Das Gymnasium Rhauderfehn besteht seit 2004. Im 16. Jahr des Bestehens hat der Sprecherrat der Schülervertretung den Vorschlag gemacht, die Schule in Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn umzubenennen. Die Schülersprecher haben so erfolgreich für ihre Idee geworben, dass […]
Europaabgeordneter Tiemo Wölken zu Besuch am Gymnasium Rhauderfehn
28. Februar 2020 Imke Noormann
27.02.2020/ Bericht von Mariana Roßbach Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken folgte am vergangenen Montag der Einladung der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn zur europäischen Gesprächsrunde. Wölken stellte sich den neugierigen Fragen der rund 100 Schülerinnen und Schüler des […]
Gedenken an die Reichspogromnacht in Rhauderfehn
8. November 2019 Anke Chudzinski-Schubert
Am kommenden Samstag findet eine Gedenkstunde an die gegen die Juden gerichtete Reichspogromnacht 1938 statt. Anlässlich dieses Ereignisses haben die Schüler des Seminarfachs „Reise ins jüdische Ostfriesland – Erinnerungskultur und Wiedergutmachung“ vom Gymnasium Rhauderfehn mit […]
Abiturientinnen nahmen Preis für Landessieg des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten im Landtag in Hannover entgegen
29. August 2019 Anke Chudzinski-Schubert
Stellvertretend für ihren Geschichtskurs nahmen Neema Ihlenburg und Wiebke Strack, die in diesem Jahr erfolgreich das Abitur an unserer Schule bestanden haben, zusammen mit ihrer Tutorin Anke Chudzinski-Schubert am 28. August 2019 den Preis für […]
London im Wandel der Zeit – Londonfahrt im Rahmen der Begabungsförderung Englisch
4. April 2019 Christina Meyer
Dorf und Stadt, Tradition und Moderne, Rhauderfehn und London. Zwei Unterschiede, die aufeinandergetroffen sind, als wir in diese Millionenmetropole gefahren sind. Der erste Eindruck: eher unspektakulär. Wir sind in einer Propellermaschine in London Southend gelandet, […]
Landtagsabgeordnete Hanne Modder zum Europaprojekttag am Gymnasium Rhauderfehn
26. März 2019 Imke Noormann
„Jugendliche sollen sich mehr einmischen“ Die SPD-Landtagsabgeordnete Hanne Modder (Bunde) hat bei einem Besuch des Gymnasiums Rhauderfehn zum Europaprojekttag das Engagement von jungen Leuten begrüßt: „Jugendliche sollen sich mehr einmischen. Denn es geht um Ihre […]
Internationale Gastschüler am Gymnasium Rhauderfehn
1. November 2018 Melanie Rolfes
Wyatt Carter und Pooja Tanjore aus den USA, Evelyn Thompson aus Australien, Marie Gautron aus Frankreich und Margreta Hansen von den Färöer-Inseln (v. links) sind in diesem Schuljahr an unserer Schule zu Gast. Mithilfe von […]
Drei Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm
21. August 2017 Christina Meyer
Nachdem meine Austauschschülerin Lucile Côme drei Monate (April-Juli) bei mir verbracht hatte und es ein voller Erfolg war, habe ich mich sehr gefreut, im September auch endlich zu ihr fahren zu können. Sie wohnt […]
Bericht über unseren Austauschschüler Juan
21. August 2017 Christina Meyer
Juan Manuel Tobon Tamayo – Austauschschüler des Humboldteums aus Kolumbien Wir hatten in der Zeit vom 10. September 2016 bis zum 19. Februar 2017 Juan Manuel Tobon Tamayo aus Kolumbien als Austauschschüler bei uns. […]