Fortbildung mit Erasmus+ in Rom

Vom 7.-12. April nahm Frau Ritz im Rahmen von Erasmus+ an einer Fortbildung zum Thema „Cultural Heritage“ in Rom teil.

Während der Fortbildung wurde das kulturelle Erbe Roms auf das kulturelle Erbe europäischer Infrastruktur generell übertragen, ein vielfältiger Einblick in die italienische Kultur, Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit deutschen Gepflogenheiten sowie Aspekten der Geschichte erarbeitet.

 Was bedeutet der Begriff „kulturelles Erbe“ überhaupt? Auf welche verschiedenen Ebenen lässt er sich beziehen und wie wahrnehmen? Im Rahmen von Exkursionen wurde der Unterschied von kulturellem Gedankengut sowie Monumenten, die kulturelles Erbe darstellen, deutlich.  Es wurden Methoden erlernt und erprobt, Auseinandersetzungen mit Geschichte und Kultur für die SchülerInnen ansprechend zu gestalten, Metainformationen intrinsisch motiviert zu entdecken (beispielsweise mit der digital gestützten „goose chase“, einer „Schnitzeljagd- App“ sowie mit der Methode „story telling“ Exponat bezogene Eindrücke in einer individuell gestalteten Geschichte einen lebendigen Hintergrund zu verleihen). Die Förderung kritischer und visueller Denkfähigkeiten, die die SchülerInnen zu einem tieferen, aktiven Lernprozess motivieren, das Anleiten der SchülerInnen zu geschichtlichen und künstlerischen Aktivitäten, die von klassischen Kunstwerken und Architektur inspiriert sind sowie die Wertschätzung des Wertes und der Bedeutung des kulturellen Erbes für eine inklusive und nachhaltige soziale Gemeinschaft standen im Fokus der Fortbildung. Sie tragen zur Schaffung einer europäischen Identität durch Bildung zum kulturellen Erbe bei, die in verschiedenen Unterrichtsfächern (Geschichte, Fremdsprachen, Religion, Kunst, Musik) sowie zahlreichen Exkursionen Verwendung finden werden.

Zudem wurden Erfahrungen jeglicher Art unter den Teilnehmern aus Ungarn, Island und Finnland sowie natürlich Italien ausgetauscht und innereuropäische Kontakte geknüpft.

Für die erfolgreiche Teilnahme erhält Frau Ritz den Europass Mobilität zur Anerkennung der erworbenen Kompetenzen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Fortbildung in Bildern: