Unsere Schule soll nach Albrecht Weinberg benannt werden
Das Gymnasium Rhauderfehn besteht seit 2004. Im 16. Jahr des Bestehens hat der Sprecherrat der Schülervertretung den Vorschlag gemacht, die Schule in Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn umzubenennen. Die Schülersprecher haben so erfolgreich für ihre Idee geworben, dass der hierfür zuständige Schulvorstand (das sind acht Lehrkräfte, vier Eltern- sowie Schülervertreter, die von dem jeweiligen Teil der Schulgemeinschaft gewählt […]
Weihnachtsfeier in der Hoffnungskirche
Traditionell gehen die Schüler*innen der Jahrgangs 5 bis 7 am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gemeinsam in die Hoffnungskirche am Rhauderfehner Kreisel, um sich dort mit einer Weihnachtsfeier auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen. Auch in diesem Jahr hatten viele Klassen Beiträge vorbereitet. Das Thema war die Weihnachtsgeschichte; die einzelnen Figuren, die darin vorkommen, wurden auf […]
Rundgang zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
Am Samstag, den 09.11.2019, fand in Rhauderfehn eine Gedenkstunde an die gegen die Juden gerichtete Reichspogromnacht 1938 statt, an der mehr als 60 Menschen teilnahmen. Vom 09. Auf den 10. November wurden in Deutschland viele Synagogen niedergebrannt, jüdische Friedhöfe, Häuser, Geschäfte zerstört, viele Juden ermordet. Anlässlich dieses Ereignisses haben die Schüler des Seminarfachs „Reise ins […]
Gedenken an die Reichspogromnacht in Rhauderfehn
Am kommenden Samstag findet eine Gedenkstunde an die gegen die Juden gerichtete Reichspogromnacht 1938 statt. Anlässlich dieses Ereignisses haben die Schüler des Seminarfachs „Reise ins jüdische Ostfriesland – Erinnerungskultur und Wiedergutmachung“ vom Gymnasium Rhauderfehn mit Frau Chudzinski-Schubert die Stolpersteine bereits am Mittwoch auf Hochglanz gebracht. Um auf die Greueltaten, die den Juden in der Zeit […]
Sternsinger segneten die Schule
Wie schon in den letzten Jahren besuchten auch in diesem Jahr wieder drei Sternsinger unsere Schule. Nachdem die „Hoheiten“ im Foyer gesungen und den Segensspruch gesprochen haben, schrieben sie diesen (20*C+M+B*19) an die Wand rechts vom Haupteingang. Auch im Lehrerzimmer traten […]
Reformationsgottesdienst gefeiert
Die evangelischen Kurse aus dem Jahrgang 8 feierten am 1.11. mit ihren Lehrerinnen einen gemeinsamen Reformationsgottesdienst in der Hoffnungskirche. Sie entwickelten dazu kleine Texte und Theaterstücke, die sich aus dem Unterricht ergaben und formulierten auch die Fürbitten selber. Für die Lieder erstellten sie im Vorfeld eine Hitliste. Diese wurden dann schwungvoll von Gesa Goudschaal aus Backemoor […]
Allerheiligen gemeinsam gefeiert
Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass die katholischen Religionslehrer und Schüler des achten Jahrgangs des Gymnasiums mit der Gemeinde St. Bonifatius eine Messe an Allerheiligen feiern, diese vorbereiten und mitgestalten. Warum wird dieses Fest überhaupt gefeiert? Mit dem November geht das Kirchenjahr zu Ende. Der 1. November ist für die katholischen Christen […]
Preisverleihung für herausragende Leistungen im Abitur im Fach Religion
Der Ev. luth. Kirchenkreis Rhauderfehn und die Ev. Landeskirche Hannover verleihen für herausragende Leistungen im Fach Religion Preise. Am Albrecht-Weinberg-Gymnasium erhielten diese Preise im Jahr 2018 Janneke Sundermann und Dajan Schütte
Einschulungsgottesdienst von Jahrgang 5 in der St. Bonifatiuskirche
„Mit Abraham und Sara in die neue Schule“ Als Abraham und Sara hatten sich Merle und Ida verkleidet, während Schüler*innen aus der 6L ihnen ihre Stimme liehen. Sie brachten gemeinsam zum Ausdruck, was es heißt, sich in ein unbekanntes Land auf den Weg zu machen. Unterstützt wurden sie dabei von Pastor Frerich Dreesch-Rosendahl und der […]
Petition an die Bürgermeisterin und an den Rat der Stadt Leer zur Einrichtung einer würdigen, öffentlich zugänglichen Gedenkstätte am Ort der ehemaligen Synagoge in Leer
Sicherlich erinnert Ihr Euch an unsere Baumpflanzaktion vom November 2017. 365 Bäume, einer für jeden Tag des Jahres, können dadurch jetzt vom Jüdischen Nationalfonds im so genannten „Wald der deutschen Länder“ in Israel gepflanzt werden. Diese Initiative hat Herrn Weinberg, Holocaust-Überlebender und Ehrenbürger der Gemeinde Rhauderfehn, zutiefst gefreut. Dadurch ermuntert, möchten wir nun ein weiteres Anliegen Herrn […]