Europass-Verleihung am Albrecht-Weinberg-Gymnasium
Im Rahmen unseres Erasmus+ Programms absolvierten im Laufe des Schuljahres mehrere Lehrkräfte des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums Fortbildungen und Job-Shadowings an europäischen Partnerschulen und Bildungseinrichtungen.
Frau Boveland, Frau Marinesse, Frau Rolfes, Frau Schäfer, Frau Ritz, Frau Redenius, Frau Janssen, Frau Chudzinski-Schubert und Herr Schubert nahmen an Job-Shadowings in Santa Maria Capua Vetere (Italien), Prato (Italien) und Opava (Tschechien) teil oder besuchten Fortbildungskurse im europäischen Ausland.
Die inhaltlichen Schwerpunkte waren vielfältig: Schulraumgestaltung, Medienbildung, Projektarbeit, offene Unterrichtsgestaltung, digitale Bildung, Kulturerbe und Demokratieerziehung — Themen, die sich an unserem Erasmusplan orientieren und gezielt zur Weiterentwicklung von Unterricht und Schulkultur beitragen.
Nachdem bereits die Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen von Erasmus+ an Mobilitäten teilgenommen hatten, ihren Europass Mobilität erhalten haben (zum Beitrag), bekommen nun auch die teilnehmenden Lehrkräfte dieses europaweit anerkannte Zertifikat über im Ausland erworbene Kompetenzen und Lernerfahrungen.
Die neuen Impulse und Erkenntnisse aus den Erasmus+ Aktivitäten fließen nun in die weitere Arbeit am Albrecht-Weinberg-Gymnasium ein und stärken die europäische Ausrichtung unserer Schule.
Herzlichen Glückwunsch!