Das Gymnasium Rhauderfehn unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Studienorientierung. Folgende Angebote werden an unserer Schule regelmäßig gemacht:
Jahrgang 5 – 8:
- fakultative Teilnahme am Zukunftstag
Jahrgang 9:
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in Leer mit Vortrag des Berufsberaters und Recherchemöglichkeiten
- Projekttag zum Erstellen eines Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf in digitaler Form
- verbindliches Tagespraktikum am Zukunftstag
Jahrgang 10:
- Praktikumsmesse: Vorstellung der Praktikumserfahrungen durch Jahrgang 11
- Projekttag „Berufswelten“ , federführend organisiert durch den Verein „Chance:Azubi“
Jahrgang 11 (Einführungsphase):
- zweiwöchiges Betriebspraktikum
- schriftliche Ausarbeitung zum Praktikum
- Praktikumsmesse: Vorstellung der Praktikumserfahrungen für Jahrgang 10
- Durchführung eines Kompetenzfeststellungsverfahrens
- Unterricht zur Vorbereitung der Berufs- oder Studienwahl im Umfang von einer Wochenstunde
Jahrgang 12/ 13 (Qualifikationsphase):
- Vortrag des Berufsberaters „Abi – und was dann?“ (Jg. 12)
- Besuch der Studien- und Ausbildungsmesse „vocatium“ in Oldenburg (Jg. 12)
- Projekt: „Karriereziel: Ingenieurin“ in Kooperation mit der Hochschule Emden (Jg. 13)
- Angebot von Studienfeldbezogenen Beratungstests (SFBT) durch die Arbeitsagentur
- Informationsveranstaltung zum Thema Freiwilligendienst / Auslandsjahr (Jg. 13)
- „Infotag – Wege nach dem Abitur“ im Zweijahresrhythmus: Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und regionale Ausbildungsbetriebe stellen sich am Gymnasium Rhauderfehn vor
- Abendveranstaltung in Kooperation mit der Initiative Arbeiterkind.de: „Studieren – wie geht das? Eine Veranstaltung für Eltern und Schüler“
- Informationsveranstaltung für AbiturientInnen zur Studienfinanzierung mittels Stipendien
Für alle Schülerinnen und Schüler gilt unabhängig von der Jahrgangsstufe:
- der Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit steht jeden ersten Donnerstag im Monat den Schülerinnen und Schülern in einer Sprechstunde als Ansprechpartner zur Verfügung,
- vor dem Oberstufensekretariat steht umfangreiches Material zur Berufs- und Studieninformation bereit (u.a. der Studien- und Berufsführer der BA),
- in der Bibliothek finden sich interessante und aktuelle Bücher zum Thema Studien- und Berufswahl,
- an der Pinnwand gegenüber den Schaukästen der Oberstufe sowie per Email wird regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen oder Angebote zur Studien-und Berufswahl informiert,
- seitens des Lehrerkollegiums ist Herr Fuchs als Beauftragter für Berufsorientierung benannt worden.