Französisch
Aktivitäten im Fach Französisch
Schülerinnen und Schüler lernen die Boules-Regeln kennen und schreiben Postkarten auf Französisch hier Viel Spaß beim Lesen!
Projekte am Schuljahresende
Französische Schüler zu Gast an unserer Schule
Größer könnte der Kontrast für 30 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule in Saint Etienne de Cuines nicht sein: sie ließen ihre 2500 Meter hohen Berge hinter sich, um vom 02.-11. Mai eine ereignisreiche Zeit […]
Deutsch-französische Kooperationsolympiade
Am 10.05. haben die Schülerinnen und Schüler aus unserer Partnerschule aus Sainte Etienne de Cuines und ihre deutschen Austauschpartner in der Alten Turnhalle unserer Schule an einer Kooperationsolympiade teilgenommen. An sechs unterschiedlichen Stationen, die von […]
Journée franco-allemande/ Deutsch-französischer Tag 2023
Es war kein Schultag wie jeder andere. Das Schulgebäude war geschmückt mit französischen Fahnen, Girlanden und Luftballons. Ein süßer Duft nach Crêpes au sucre durchzog schon morgens das Foyer und stimmte die Schulgemeinschaft auf den […]
Leben in einer WG? Bericht über ein Projekt im Fach Französisch (Jg.11)
Leben in einer Wohngemeinschaft? Eine prägende Erfahrung! Vivre en colocation? Une expérience qui marque! Der Kurs fr224 (Jg. 11, 2021/22) hat sich diese Frage gestellt und im Rahmen eines Projektes interessante Eindrücke gesammelt. Ausbildung, Studieren […]
Parlons nous. Reden wir. – ein Projekt zur Mehrsprachigkeit am Albrecht-Weinberg-Gymnasium
Anlässlich des Europatages im Mai nahmen die Französischkurse in den Jahrgängen 6 und 7 bei Frau Nieberg an einem Projekt des Institut Français teil, das ein Bewusstsein für die Mehrsprachigkeit an unserer Schule schaffen soll. Wie […]
Gewaltmigration – was ist das eigentlich?
Vor den Osterferien haben SuS aus den Jahrgängen 10 -13 die Ausstellung „Geflohen, vertrieben, angekommen? – Aspekte der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert“ besucht. Auch wir, die die Klasse 10 F, war dabei. Die […]
Französischlernende haben gekocht
Distanzunterricht, aber trotzdem gemeinsam kochen? Die Französischlernenden aus dem 9. Jahrgang und aus der 10.1. haben es ausprobiert. Die meisten haben es tatsächlich geschafft, eine leckere Quiche Lorraine und eine schokoladige, lockere Mousse auchocolat hinzubekommen. […]
#redhandday
12. Februar #redhandday – Seit 15 Jahren Tag mit Aktionen gegen den Einsatz von Kindersoldaten Der Französischkurs 10.1 hat sich mit dem Thema „Kindersoldaten“ (les enfants soldats) beschäftigt. Ausgehend von dem Comic (BD) „Tamba, […]