Bericht zum KlimaTalk am 25.03.2021

Am 25.03.2021 nahm der Biologie Kurs bi222 des Jahrgangs 12 an den KlimaTalks beim KlimaWissen2021 teil, in denen wir die Möglichkeit besaßen, einen intensiven Austausch mit den einzelnen Expert*innen zu erleben.

KlimaWissen2021 ist neues Online-Angebot für Schüler*innen mit Videobeitrag und KlimaTalk

KlimaWissen bietet den Schüler*innen ein flexibles Angebot von Expert*innen für viele Fächer und zur Berufsorientierung an, ab der 9. Klasse bis zur BBS. 

Mit verschiedenen Perspektiven auf den Klimawandel treten Expert*innen am mit Schüler*innen in den Online-Austausch beim KlimaTalk. Hierfür stellen die Expert*innen vorher, exklusiv für die angemeldeten Schulklassen, einen Videobeitrag zu einem Klimathema zur Verfügung, über deren Inhalte im KlimaTalk am 25.03.2021 gemeinsam diskutiert wird.

Da der Klimawandel sich auf verschiedene Disziplinen und Bereiche in unserem Leben auswirkt, findet er auch Eingang in viele Schulfächer. Daher bietet der Projekttag u. a. Angebote für die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Deutsch, Werte & Normen, Philosophie, Wirtschaft, Politik, Technik und unterstützt die Schüler*innen zusätzlich bei der Berufsorientierung.

„KlimaWissen“ ist für Schüler*innen von der 9. bis zur 13. Klasse und für Berufsschüler*innen konzipiert.

„KlimaWissen“ ist eine Gemeinschaftsinitiative folgender Akteure: Scientists for Future Oldenburg, Fridays for Future Oldenburg und Leer, Students for Future Oldenburg, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit der Kooperationsstelle Hochschule – Gewerkschaft und mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum.

Unsere jeweils einstündigen KlimaTalks waren zu den Themen:

  • Wie reagieren Pflanzen auf die menschengemachte Erhöhung der CO2-
  • Konzentration der Luft?
  • Artenvielfalt und Klimawandel: move, adapt or die
  • Welcome to the dark side – Die Tiefsee im Wandel
  • Animal Rebellion – Tierhaltung, Hitzesommer und Pandemien

Durch die vorbereitenden Unterrichtsstunden zu unseren Themen und den bereitgestellten Videos, konnten wir uns im Vorfeld thematisch mit den KlimaTalks befassen und am 25.03.2021 eine Fragerunde mit den Expert*innen starten, in denen meist sehr zielorientiert und genau auf uns eingegangen wurde.

Die Expert*innen waren allesamt sehr engagiert, gut vorbereitet und sympathisch und haben unsere Fragen mit verständlichen Erklärungen beantwortet. Einzeln wurden diese mit kleinen Skizzen und PowerPoint Präsentation veranschaulicht oder Umfragen gestartet, um die Zuhörer aktiv mit einzubeziehen. Auch das Angebot von Bildern und Videos zu den lebendigen Erzählungen der Forschungen haben die KlimaTalks bereichert.

Der strukturierte Aufbau der KlimaTalks war bei den meisten Rednern gegeben. Darüber hinaus sorgte die Perspektive von zum Teil mehreren Expert*innen zu bestimmten Fragen dafür, dass die Fragen nicht einseitig beantwortet wurden. Zur freiwilligen, intensiveren Weiterbildung und aktiven Einbringung nach den KlimaTalks in die einzelnen Themengebiete, wurden zudem Buch-, Film und Studienvorschläge gegeben.

Auch der Werdegang der einzelnen Expert*innen, die in der Regel aus der aktiven Forschung kamen, war interessant.

Die erste Videokonferenz von KlimaWissen2021 – „Wie die Pflanzen auf die menschengemachte Erhöhung der CO2 Konzentration der Luft reagieren“ – wurde von Prof. Dr. Gerhard Zotz geleitet. Sein Forschungsgebiet ist zum Beispiel der tropische Urwald, den er daher schon oft bereist hat.

Leider gab es bei einigen wenigen Expert*innen bei der Beantwortung von Fragen, keine neuen Informationen, oder es wurde bzw. konnte nicht auf alle Fragen eingegangen werden.  

Insgesamt ist der KlimaTalk sehr empfehlenswert, um die intensivere Auseinandersetzung mit dem Schutz der Umwelt zu fördern und die Menschen aufzuklären.  

 

Der Kurs bi222, Jg. 12