Matheunterricht – heute einmal mit Hilfe von Computern
Matheunterricht muss nicht immer im Klassenraum stattfinden – hier ein kleiner Eindruck eines Beispiels einer 5. Klasse bei Herrn Andresen. Getüftelt wurde hier im Computerraum des Gymnasiums. So spannend kann Mathematik sein!
Strahlende Gesichter beim Matheunterricht mit Netbooks
Der Sommer naht – und die Sonne schien am Freitag auch über dem Schulzentrum und gab einen Vorgeschmack auf den Sommer. Wie gut, dass es sich in einer Unterrichtsphase der 7 N gerade anbot, den Unterricht mit den Netbooks nach draußen zu verlegen. Kann Matheunterricht nicht schön sein?
Es mathewichtelt sehr…
Vielleicht ist ja in den letzten Tagen schon jemand in einer großen Pause über Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen im Flur des Verwaltungstraktes „gestolpert‟ und hat sich gewundert, was die Schüler dort vor einer blauen Stellwand mit roten, von 1 bis 24 nummerierten Pappen zu suchen hatten? […]
Mathe im Advent 2013
Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr 48 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rhauderfehn an „Mathe im Advent“ beteiligt haben. Mathe-im-Advent.de ist der digitale Weihnachtskalender der Deutschen Mathematiker-Vereinigung sowie des DFG-Forschungszentrums MATHEON. Er wurde erstellt, um 29Schülerinnen und Schülern die Vielseitigkeit und Freude des „Mathemachens“ nahezubringen. Bundesweit machten 2013 insgesamt 164372 Schülerinnen und Schüler mit. […]
Plakatrally zu negativen Zahlen
Zum Einstieg in den neuen Zahlbereich der rationalen Zahlen erstellten die Klassen 6B und 6NLF Plakate zu den Themen „Negative Zahlen bei Temperaturen“, „Negative Zahlen rund ums Geld“, „Negative Zahlen in Höhen und Tiefen“ und „Negative Zahlen bei Historischem“. Dabei wendeten sie ganz intuitiv negative Zahlen in verschiedenen Kontexten an. Jede Gruppe erstellte außerdem einen […]
Mathe im Advent 2012
Mathe-im-Advent.de ist der digitale Weihnachtskalender der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Bundesweit machten 2012 rund 150.000 Schülerinnen und Schüler mit, davon ca. 90.000 aus der 4. bis 6. Klassenstufe und öffneten ab dem 01. Dezember 2012 täglich ein Türchen. Wir freuen uns, dass auch 79 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rhauderfehn dabei waren und dass die Klassen 6B, 6NLF, […]