Neues

Boekverslag voor „Kebab en pindakaas“


25. Mai 2016 Sabine Brunken

Kebab en Pindakaas Wij hebben op school het boek „Kebab en Pindakaas“ gelezen. Nu willen wij jullie iets over het boek vertellen. Marieke Otten heeft het boek geschreven. Het gaat over twee meisjes: Lise en Hulya. […]

Erläuterungen zum Arbeits- und Sozialverhalten


16. Mai 2016 Ulrike Janssen

Die Gesamtkonferenz vom 11. Mai 2016 hat auf Anregungen der Elternschaft reagiert und eine Übersicht zur Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens verabschiedet. Hiermit soll   für SchülerInnen, Eltern, aber ggf. auch für die interessierte Öffentlichkeit […]

De provincies


13. Mai 2016 Sabine Brunken

In de les van de klas 7N hebben de leerlingen zich met de provincies beziggehouden: Groningen De hoofdstad van de provincie is Groningen. Bijzonder is de crèche zeehonden. Hier worden zieke zeehonden behandeld. Het voetbalstadium ligt 1,8 […]

Inscriptio Mensis Maii – Inschrift des Monats Mai


28. April 2016 Torben Martens

Der Name des Frühlingsmonats Mai leitet sich vermutlich von Maia ab, einer Göttin des Wachstums. Die beiden Inschriften stammen von (bzw. aus) den Gebäuden zweier evangelischer Freikirchen im Landkreis Leer. Deo hat in diesem Fall […]

„Überleben war Glückssache“


8. April 2016 Anke Chudzinski-Schubert

Am 04.04.2016 fand für die gesamte Oberstufe ein Projekttag zu den Themenbereichen „Nationalsozialismus“ und „Erinnerungskultur“ (Geschichte) statt. In der Aula der Erich-Kästner Schule berichtete zunächst Johann Janssen, der als ehemaliger Leiter der VHS-Außenstelle Rhauderfehn mehrere […]

Inscriptio Mensis Aprilis – Inschrift des Monats April


25. März 2016 Torben Martens

Die Herkunft des Monatsnamens April ist nicht zweifelsfrei geklärt. Zum Teil wird der Name auf das Verb aperire  (= öffnen) zurückgeführt, da sich im Frühling z.B. die Knospen der Pflanzen öffnen, zum Teil auch auf […]

Inscriptio Mensis Martii – Inschrift des Monats März


27. Februar 2016 Torben Martens

Der März ist benannt nach dem römischen Gott Mars, der nicht nur ein Kriegsgott war, sondern – passend zum Frühling – ursprünglich auch ein Gott der Pflanzen. Die Inschriften des Monats März stammen von diesem […]

Inscriptio Mensis Februarii – Inschrift des Monats Februar


27. Januar 2016 Torben Martens

Der Name Februar leitet sich vom lateinischen februum ab, was so viel wie „Reinigung“ oder „Sühne“ bedeutet. Entsprechend war der Februar in der Antike ein Sühnemonat. Da die Inschrift etwas blass ist, hier noch einmal […]

Festakt: Wir sind Europaschule!


14. Juli 2015 Sabine Brunken

Am gestrigen Montag stand der Schultag ganz im Zeichen der Feierstunde anlässlich der Zertifizierung unserer Schule als „Europaschule in Niedersachsen“. Die vielfältige Vorstellung der zahlreichen Europa-Aktivitäten machte Eindruck auf die Schulgemeinschaft sowie auf die Gäste der […]