Interkultureller Austausch

Der Pädagogische Austauschdienst hat Jannick Hoek – der im letzten Jahr im Rahmen von Erasmus+ drei Monate in Santa Maria Capua Vetere (Süditalien) verbracht hat – und Frau Rolfes als Experten zum diesjährigen interkulturellen Vorbereitungsseminar für etwa 80 SchülerInnen und ihre Lehrkräfte aus ganz Deutschland eingeladen.

Jannick überzeugte mit Souveränität und berichtete offen über seine Erfahrungen:

„Am Anfang hatte ich die Sorge, nichts zu verstehen. Ich konnte ja quasi kein Italienisch – aber dann habe ich doch schnell einiges verstanden und mir Strategien überlegt, wie ich mir die wichtigsten Sachen einpräge.“

„Es ist klar, dass man im Unterricht nicht alles versteht. Deshalb haben wir meinen Stundenplan angepasst: Mathe, Kunst, Sport und Englisch kann man ja überall belegen. So blieb auch Zeit, die Sprache zu lernen und beim deutschen Schulstoff am Ball zu bleiben.“

„Die Leute waren außerdem sehr interessiert an der deutschen Sprache. Sie wollten lustige Wörter lernen. Das Wichtigste ist: sich nicht verstecken, sondern auf die Leute zugehen!“

 

Sein wichtigster Rat und Fazit: „Die Zeit genießen, alles so annehmen wie es ist. Dankbar sein für die Chance und Erinnerungen mitnehmen – statt sich zu viele Sorgen zu machen.“

Zusammen mit vier weiteren Alumni von anderen Schulen machte er so deutlich: der Austausch mit Erasmus+ hat sich gelohnt!

Fotos und Impressionen: