Projekte

AWG beim Stadtradeln 2025 – unsere Jüngsten ganz vorn dabei


25. Juni 2025 Melanie Rolfes

Auch in diesem Jahr hat sich das Albrecht-Weinberg-Gymnasium im Rahmen des Erasmus+-Schwerpunktes „Nachhaltigkeit im Schulalltag“ erfolgreich am Stadtradeln beteiligt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Besonders beeindruckend war das Engagement unserer jüngsten Radlerinnen und Radler. […]

Der Jahrgang 5 wird nun auch digital mobil!


14. Januar 2025 Christina Deuling

In dieser Woche beginnt für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ein aufregendes neues Kapitel: die Einführung der mobilen Endgeräte. Ab sofort bringen alle Fünftklässler ihre eigenen Tablets oder Laptops mit, um ihre digitale […]

Erasmus-Fortbildung in Island: Culture and Heritage


23. Juli 2024 Melanie Rolfes

Die Erasmus-Fortbildung zum Thema „Culture and Heritage“ in Island, an der unsere Kollegin Katrin Marinesse im Juli teilnahm, bot eine einzigartige Gelegenheit, die reiche kulturelle und historische Landschaft des Landes zu erkunden und zu verstehen. […]

Endlich! Erasmus+ Rückbesuch in Schweden


18. Oktober 2022 Melanie Rolfes

Endlich wieder internationale Kontakte ermöglicht durch Erasmus+! 19 Schülerinnen und Schüler arbeiten mit ihren schwedischen Partnern nach dem Besuch im Mai bei uns nun in Schweden an unserem Projektziel „ökologische Nachhaltigkeit“. Nach langer Zeit coronabedingten […]

Bericht zum KlimaTalk am 25.03.2021


22. April 2021 Sabine Brunken

Am 25.03.2021 nahm der Biologie Kurs bi222 des Jahrgangs 12 an den KlimaTalks beim KlimaWissen2021 teil, in denen wir die Möglichkeit besaßen, einen intensiven Austausch mit den einzelnen Expert*innen zu erleben. KlimaWissen2021 ist neues Online-Angebot […]

Teilnahme am Wettbewerb des Niedersächsischen Kultusministeriums #ProjektErde


7. April 2021 Ulrike Janssen

Die Saatbombenaktion im vergangenen November läuft weiter… das Team for Future nimmt im März 2021 mit einem dreiminütigen Filmbeitrag am Wettbewerb #ProjektErde des Niedersächsischen Kultusministeriums teil. An der Entstehung des Films haben insbesondere Schüler:innen und […]

Team for Future Projekt stellt Saatbomben her


9. Dezember 2020 Sabine Brunken

Am 08.12.2020 bastelten 27 Schüler:innnen aus 5 Jahrgängen mit Svenja (Freiwillige im Ökologischen Jahr) und Vittoria (Europäisches Freiwilligenprogramm) Saatbomben. Diese dienen dem Erhalt von Wildblumenarten und als Nahrungsangebot für Insekten und Vögel. Die Bastelaktion fand […]

Das Team for Future – Engagement für einen nachhaltigen Schulalltag


29. November 2020 Ulrike Janssen

  Was können einzelne Schüler*innen, deren Eltern und Lehrer*innen alleine schon erreichen? fragte sich die halbe Schulgemeinschaft …   Das Team for Future versteht sich als gemeinsam getragene Schüler*innen-, Lehrer*innen- und Elterninitiative. Mit unterschiedlichen Aktionen […]

Deutschlandfunk interviewte 10.2 zur Public Climate School


24. November 2020 Sabine Brunken

Am 19.11.2020 erlebte die Klasse 10.2 eine ganz besondere Unterrichtsstunde im Fach Erdkunde: als bundesweit einzige Klasse nahm sie an einer Probestunde zur Public Climate School (23.11. bis 27.11.2020) der Students for Future teil. Die […]

Plastik Piraten – auf den Spuren von Mikroplastik und Müll


12. Juni 2019 Ulrike Janssen

Auch das Schuljahr 2018/19 stand wieder im Zeichen der Plastikpiraten, einem CitizenScience-Projekt der Kieler Forschungswerkstatt, gefördert durch das Bundesforschungsministerium. Die Klasse 7S3 untersuchte im Herbst 2018 das Wasser des Hauptfehnkanals (Höhe Schleuse) auf Mikroplastik, indem […]