ErasmusDays2025: Platt & Proud – Rhauderfehn in Europa

Im Rahmen der ErasmusDays 2025 beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 13 des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums mit dem Projekt „Platt & Proud – Rhauderfehn in Europa“. Ziel war es, die eigene Region aus einer europäischen Perspektive zu betrachten und zu zeigen, was Rhauderfehn und Ostfriesland besonders macht.

Mit viel Kreativität und Eigeninitiative entstanden vielfältige Produkte, die künftig auch bei internationalen Begegnungen und Schulbesuchen eingesetzt werden können:

  • ein Memory-Spiel mit typischen Motiven aus Ostfriesland, Rhauderfehn und dem Schulleben, das als Gastgeschenk an unsere Erasmus+-Partnerschulen mitgenommen werden soll. Das Spiel bietet zugleich einen ersten Sprechanlass, um über regionale Besonderheiten ins Gespräch zu kommen.

  • eine zweisprachige Präsentation über die Besonderheiten Ostfrieslands, die – wenn das Memory zu verspielt wirkt – als erwachsene Alternative eingesetzt werden kann. Sie enthält außerdem Redewendungen und Beispiele der plattdeutschen Sprache.

  • ein Gästebuch, in dem sich alle internationalen Gäste unserer Schule eintragen können. Es soll über die Jahre wachsen und ein sichtbares Zeichen gelebter europäischer Begegnung werden.

  • eine Kurzgeschichte über die Tradition des Ostfriesentees, die mit viel Charme und lokaler Identität die ostfriesische Teekultur vorstellt.

  • eine Zeichnung des Ortskerns von Rhauderfehn, die die Verbundenheit der Jugendlichen mit ihrer Heimat künstlerisch ausdrückt.

So entstand ein vielstimmiges und authentisches Bild unserer Region – humorvoll, kreativ und mit einem klaren europäischen Bezug.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten, dass Europa genau hier beginnt: vor unserer Haustür, in unserer Sprache, in unseren Traditionen und in dem Wunsch, diese mit anderen zu teilen.

Mit „Platt & Proud – Rhauderfehn in Europa“ setzt das Albrecht-Weinberg-Gymnasium sein Engagement für europäische Werte, kulturelle Vielfalt und gelebte Partnerschaft fort.