Neues

Abi – und was dann?


6. Dezember 2018 Imke Noormann

Am Donnerstag, 06.12., fand am Gymnasium Rhauderfehn der bereits traditionelle Projekttag „Abi – und was dann?“ statt. Dies bedeutete für die Oberstufe eine Befreiung vom normalen Unterricht. An dessen Stelle traten verschiedene Angebote zur Beruflichen […]

Pausensport zwischen den Unterrichtsstunden


18. September 2018 Manuel Gassner

Mein Name ist Marieke Polzin, ich bin 18 Jahre alt, komme aus Rhauderfehn und habe dieses Jahr am Gymnasium Rhauderfehn mein Abitur gemacht. Seit dem 15. August bin ich mit meinem Bundesfreiwilligendienst am Gymnasium Rhauderfehn […]

Abiturfeier


24. Juni 2018 Ulrike Janssen

63 Abiturientinnen und 26 Abiturienten erhielten im Rahmen einer fröhlichen Feierstunde ihre Reifezeugnisse. Wohlmeinende und kluge Grußworte gab es vom Westoverledinger Bürgermeister Theo Douwes, vom ev.-luth. Superintendenten Gerd Bohlen und von den Elternvertreterinnen Petra Lokers, […]

Besuch von Albrecht Weinberg


25. März 2018 Ulrike Janssen

Im Rahmen der Unterstützungsaktion des Gymnasiums für das Anliegen des Holocaust-Überlebenden Albrecht Weinberg, auf dem ehemaligen Synagogengelände in Leer eine Gedenkstätte zu errichten, war dieser kürzlich bei dem Geschichtskurs ge419 des 11. Jahrgangs zu Besuch. Diese SchülerInnen hatten […]

Erasmus-plus-Projekttreffen in Augustenborg/Dänemark


29. Juni 2017 Ulrike Janssen

In der letzten Aprilwoche fand in Augustenborg/Dänemark das vierte von insgesamt sechs Schülertreffen im Rahmen des Erasmus-plus-Projekts „Unternehmerisches Denken und sprachliche Vielfalt – eine Brücke in die Zukunft“ statt. Das Gymnasium Rhauderfehn war mit sechs […]

Abiturfeier


21. Juni 2017 Ulrike Janssen

Am vergangenen Samstag wurden 67 Abiturientinnen und Abiturienten vom Gymnasium Rhauderfehn verabschiedet. Den Auftakt bildete ein von den jungen Leuten selbst gelungen gestalteter ökumenischer Gottesdienst in der Hoffnungskirche. Anschließend gab es eine Feierstunde in der […]

Römische Spiele am Tag der Begegnungen – Ludi Romani die congressuum lusi


3. März 2017 Torben Martens

    Am Tag der Begegnungen, dem 25. Februar 2017, bzw. nach dem römischen Kalender ante diem quintum Kalendas Martias („am fünften Tag vor den Kalenden des März“), präsentierte die Klasse 8L Spiele, wie sie (nicht nur) Kinder […]

Tag der Begegnungen


26. Februar 2017 Ulrike Janssen

Am vergangenen Samstag fand der alljährliche „Tag der Begegnungen“ unserer Schule statt. Schüler, Lehrkräfte und Eltern des Gymnasiums begegneten sich bei Spielen, Gesprächen, Aktivitäten und in der Cafeteria. Gleichzeitig hatte die Schule Schüler/innen der vierten […]

SENECAlender


30. Januar 2017 Torben Martens

Wohl kein anderer antiker Autor eignet sich besser dazu, kurze und eingängige Spruchweisheiten für viele Gelegenheiten zu zitieren, als Seneca der Jüngere. Es gibt Seneca-Blechschilder, Seneca-Wandtatoos, Seneca-Postkarten, Seneca-Aufkleber und sogar eine Sentenzensammlung mit dem Titel […]

Holocaust-Gedenken am Gymnasium Rhauderfehn


26. Januar 2017 Ulrike Janssen

Aus Anlass des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar hatte unsere Schule heute den Holocaust-Überlebenden Albrecht Weinberg eingeladen. Der einzige noch lebende ehemalige jüdische Einwohner Rhauderfehns hat vor den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs aus seinem Leben […]