Neues
Interkultureller Austausch
Der Pädagogische Austauschdienst hat Jannick Hoek – der im letzten Jahr im Rahmen von Erasmus+ drei Monate in Santa Maria Capua Vetere (Süditalien) verbracht hat – und Frau Rolfes als Experten zum diesjährigen interkulturellen Vorbereitungsseminar […]
✨ Europa feiern – Auszeichnung für das AWG! ✨
Heute durfte unsere Schule im historischen Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses – dem Ort, an dem 1648 der Westfälische Frieden beschlossen wurde – die Rezertifizierung als Europaschule in Niedersachsen entgegennehmen. 🎉 Die Urkunde wurde unserer Europabeauftragten […]
6. Klasse besucht einen landwirtschaftlichen Betrieb
Die Klasse 6.3 besuchte heute den landwirtchaftlichen Betrieb der Familie Bruns in Klostermoor. Trotz des unfreundlichen Wetters hatten die Schüler*innen viel Freude an den Tieren und viel Spaß im Maislabyrinth.
6. Klasse erkundet Streuobstwiese
Die Klasse 6.1 erkundete heute die Streuobstwiese des Appelhoff-Vereins in Ostrhauderfehn. Bei ostfriesischem „Schietwetter“ konnten u.a. alte ostfriesische Apfelsorten probiert und so mancher neue Lieblingsapfel entdeckt werden. Zudem wurde gemeinsam Apfelsaft hergestellt und […]
Die SV pflanzt einen Apfelbaum
Die Schülervertretung unserer Schule hat die Herausforderung des Max-Windmüller-Gymnasiums und der Kreisrealschule Overledingerland angenommen und auf dem Schulgelände einen Apfelbaum gepflanzt. Diese „Challenge“ macht zurzeit auf Instagram die Runde. Die Kosten für das Apfelbäumchen übernahm […]
Erfolgreiche Teilnahme am Null-Problemo Projekt der Universität Oldenburg
Im Rahmen der Begabtenförderung im MINT-Bereich nahmen im vergangenen Halbjahr 15 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen gemeinsam mit Herrn Büssing am „Null Problemo“-Projekt der Universität Oldenburg teil. Dieses bietet den Schüler:innen die […]
Herausragende Platzierungen beim Börsenplanspiel
Beim diesjährigen Börsenplanspiel der Volksbank Westrhauderfehn, das erneut zusammen mit der Kreisrealschule Overledingerland durchgeführt wurde, konnten unsere Schülerinnen und Schüler großartige Platzierungen und Geldpreise erringen. Das Planspiel, das von März bis Mai lief, stellte die […]
Studienfeldbezogener Beratungstest in Jg. 12
Am 25. und 26. Mai haben rund 35 Schüler*innen des Jahrgangs 12 die Möglichkeit genutzt, am Studienfeldbezogenen Beratungstest (SFBT) teilzunehmen. Im Rahmen dieses Angebots, das das AWG in Kooperation mit der Agentur für Arbeit jährlich […]
AWG beim Stadtradeln 2025 – unsere Jüngsten ganz vorn dabei
Auch in diesem Jahr hat sich das Albrecht-Weinberg-Gymnasium im Rahmen des Erasmus+-Schwerpunktes „Nachhaltigkeit im Schulalltag“ erfolgreich am Stadtradeln beteiligt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Besonders beeindruckend war das Engagement unserer jüngsten Radlerinnen und Radler. […]
Zwischen Gedenktafel und Gastfamilie: Europa im Alltag
Im Rahmen des Erasmus+-Programms hatte eine Gruppe von 19 Schüler:innen des 8. Jahrgangs vom Albrecht-Weinberg-Gymnasium Rhauderfehn die Gelegenheit, das Leben in unserem Nachbarland Frankreich hautnah zu erleben. Vom 24. März bis zum 2. April 2025 […]