Neues

Brasilianische Musik – Grundlagen und Didaktik


1. November 2022 Melanie Rolfes

Update! Wir freuen uns, dass es Herrn Trum gelungen ist, den Kursleiter zu einem Konzert für alle interessierten und einem Workshop für unser Kollegium an die Schule zu holen! So haben wir dank Erasmus internationale […]

Studienreise nach Israel – Albrecht Weinberg war mit dabei!


18. Oktober 2022 Ulrike Janssen

Eine unvergessliche Studienfahrt liegt hinter dem Seminarfachkurs „Auf den Spuren jüdischer Geschichte in Ostfriesland“ des Abiturjahrgangs 2023. Eine Woche lang erkundeten die Schüler*innen im Land Israel die jüdische Geschichte hautnah vor Ort. Das Besondere: Der […]

5 Monate Gastschülerin in Dover – Fenja Rohden berichtet


18. Oktober 2022 Melanie Rolfes

Begeistert von internationalen Kontakten, die sie in der Mittelstufe beim Schwedenaustausch und bei Erasmusprojekten knüpfen konnte, ist es für Fenja Rohden schnell klar: ich will mehr! In Klasse 11 war sie für 5 Monate als […]

Endlich! Erasmus+ Rückbesuch in Schweden


18. Oktober 2022 Melanie Rolfes

Endlich wieder internationale Kontakte ermöglicht durch Erasmus+! 19 Schülerinnen und Schüler arbeiten mit ihren schwedischen Partnern nach dem Besuch im Mai bei uns nun in Schweden an unserem Projektziel „ökologische Nachhaltigkeit“. Nach langer Zeit coronabedingten […]

Schüler*innen im Wahllokal


12. Oktober 2022 Imke Noormann

Im Zuge der diesjährigen Landtagswahl nahmen die Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10 an der Juniorwahl teil. Die Juniorwahl ist eines der größten Projekte zur politischen Bildung in Schulen und stellt eine Simulation des Wahlaktes […]

Kollegium bildet sich fort im Bereich Lehrkräftegesundheit


7. Oktober 2022 Ulrike Janssen

Die Gesundheit von Lehrkräften ist ein grundlegender Faktor für das Gelingen eines erfolgreichen Schulalltags. Am vergangenen Dienstag, den 04.10.22, durfte daher das gesamte Kollegium des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums einen Tag lang die Perspektive vom Lehren zum Lernen […]

Besichtigung des VW-Werks in Emden


5. Oktober 2022 Imke Noormann

Wandel der Arbeitswelt in der globalisierten Gesellschaft – so lautet das Halbjahresthema im Jahrgang 11 im Fach Politik-Wirtschaft. Im Zuge des Unterrichts stehen daher Aspekte wie die Digitalisierung, Industrie 4.0 und Fachkräftemangel im Fokus. Um […]

Verabschiedung von Kolleginnen


3. Oktober 2022 Ulrike Janssen

In einer kleinen Feierstunde am Ende des Schuljahres wurden kürzlich einige Kolleginnen verabschiedet.  Zunächst verabschiedete Schulleiterin Janssen die Referendarinnen Tomke Gummels, Alena Jansen und Hannah Prins. Alle drei haben ihre Ausbildung sehr erfolgreich abgeschlossen und […]

Jg 13: Besuch der Inszenierung „Corpus Delicti“ (Wolfgang Borchert Theater Münster)


29. September 2022 Christina Deuling

Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie ist Juli Zehs Roman Corpus Delicti aus dem Jahr 2009 jüngst auf die Bestsellerlisten Deutschlands zurückgekehrt und erfreut sich, ganz wie bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung, großer Beliebtheit. Die Autorin selbst […]

Leben in einer WG? Bericht über ein Projekt im Fach Französisch (Jg.11)


20. September 2022 Antje Boveland

Leben in einer Wohngemeinschaft? Eine prägende Erfahrung! Vivre en colocation? Une expérience qui marque!  Der Kurs fr224 (Jg. 11, 2021/22) hat sich diese Frage gestellt und im Rahmen eines Projektes interessante Eindrücke gesammelt. Ausbildung, Studieren […]