Akkreditierung
Europass-Verleihung am Albrecht-Weinberg-Gymnasium
Im Rahmen unseres Erasmus+ Programms absolvierten im Laufe des Schuljahres mehrere Lehrkräfte des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums Fortbildungen und Job-Shadowings an europäischen Partnerschulen und Bildungseinrichtungen. Frau Boveland, Frau Marinesse, Frau Rolfes, Frau Schäfer, Frau Ritz, Frau Redenius, Frau […]
Zwischen alten Steinen und drohender Lawa
Mein Job-Shadowing in Santa Maria Capua Vetere oder wie funktioniert Lateinunterricht am Originalschauplatz – zwischen alten Steinen und drohender Lawa? Vom 8.4. bis 15.4.2025 habe ich quasi eine Zeitreise in eine andere Epoche unternommen, ich […]
Job-Shadowing in Tschechien
Frau Janssen, Frau Chudzinski-Schubert und Herr Schubert sind kürzlich für ein paar Tage zu einer Schule im tschechischen Opava gereist. Diese Stadt liegt im Nordosten des Landes, die Zugfahrt dauerte 16 Stunden. Das Slezské Gymnázium […]
Mit Erasmus+ nach Schweden!
Im Rahmen eines Erasmus+ Projekts reiste eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 9 Ende März nach Schweden zu unserer Partnerschule in Mariestad. Gemeinsam wurde gearbeitet und viel erlebt. Einige Teilnehmenden haben nun ihre Eindrücke in kurzen […]
Fortbildung mit Erasmus+ in Rom
Vom 7.-12. April nahm Frau Ritz im Rahmen von Erasmus+ an einer Fortbildung zum Thema „Cultural Heritage“ in Rom teil. Während der Fortbildung wurde das kulturelle Erbe Roms auf das kulturelle Erbe europäischer Infrastruktur generell […]
Job-Shadowing in Prato: Europäische Einblicke mit Erasmus+
Vom 14. bis 17. April 2025 hatte Frau Marinesse die Gelegenheit, im Rahmen von Erasmus+ an einem mehrtägigen Job Shadowing am Liceo Statale Carlo Livi in Prato (Toskana, Italien) teilzunehmen. Ziel der Mobilität war es, […]
Fachtagung: Erasmus+ interkulturell, digital und kreativ: eTwinning im Fremdsprachenunterricht
Am 11. und 12. März 2024 nahm unsere Lehrerin Frau Rolfes an der Fachtagung „Erasmus+ interkulturell, digital und kreativ: eTwinning im Fremdsprachenunterricht“ in Bonn teil. Diese bundesweite Veranstaltung brachte Lehrkräfte, Schulleitungen, Erasmus+ Koordinator:innen sowie Vertreter:innen […]
ERASMUS+ Lehrerfortbildung in Dublin – Europa im Unterricht erlebbar machen
Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatte unsere Lehrerin Frau Rolfes die Möglichkeit, an einer Lehrerfortbildung in Dublin zum Thema „Democratic Life in the EU“ teilzunehmen. Zusammen mit Lehrkräften aus Österreich, den Niederlanden, Belgien und Frankreich […]
Changing European Cultures: ein Erasmus-Projekt mit Italien
Vom 20. Oktober bis zum 30. Oktober hatten wir die Möglichkeit, im Rahmen eines ERASMUS-Projekts des Fachs Latein an einem Schüleraustausch mit unserer neuen Partnerschule in Santa Maria Capua Vetere in der Nähe von […]
Europässe für Auslandsaufenthalte verliehen
Der Europass Mobilität dokumentiert eine Lernerfahrung im Ausland. Mit dem europaweit anerkannten Dokument können Schüler*innen so ihren Aufenthalt im Ausland z.B. auch bei Bewerbungen nachweisen. Eine gute Sache! Deshalb vergeben wir den Europass auch an […]